Bannerbild | zur Startseite
 

10 Tipps für mehr Nachhaltigkeit

 

  1. Das Auto stehen lassen
    Wietzendorf eignet sich super für Spaziergänge oder Fahrradtouren. Lassen Sie das Auto einmal stehen und nutzen Sie den ÖPNV oder das Fahrrad. Oder genießen Sie einen schönen Spaziergang auf Ihrem Weg zum Einkaufen, ins Restaurant. Immer, wenn das Auto stehen gelassen wird, helfen Sie damit der Umwelt.

 

  1. Umwelt sauber hinterlassen
    Werfen Sie bitte keinen Müll in die Umwelt. Nehmen Sie Ihren Abfall wieder mit und entsorgen Sie ihn in den entsprechenden Abfallbehältern. Achten Sie Zuhause darauf, den Müll entsprechend der Hinweise zu trennen und getrennt zu entsorgen.

 

  1. Refill Stationen nutzen
    Trinkwasser aus der Leitung ist ein Luxusgut, das wir nutzen können. An Refill Stationen erhalten Sie so kostenfreies Trinkwasser für Ihre Fahrrad- oder Wandertour. Verzichten Sie auf gekauftes Trinkwasser aus privatisierten Quellen.
     

  2. To Go aber Mehrweg
    Einen Kaffee zum Mitnehmen? „To Go“-Einwegbecher werden aufwändig produziert, etwa eine halbe Stunde genutzt und anschließend weggeworfen. Nutzen Sie einen Mehrweg-Becher für Ihren nächsten Kaffee außer Haus. So sparen Sie unnötigen Abfall ein und können meistens sogar noch etwas sparen, denn: viele Anbieter von To Go Getränken bieten bei Mitbringen eines eigenen Trinkgefäßes einen Preisnachlass an!
     

  3. Einkaufstasche nicht vergessen
    Nehmen Sie zum Einkaufen einen Korb oder einen Beutel mit und verzichten Sie auf das Kaufen von Einwegtaschen aus Plastik oder Papier. So sparen Sie Geld und schonen gleichzeitig die Umwelt. 



     

 

  1. Digitale Flyer
    Urlaubsbroschüren sind ein kurzlebiges Produkt. Während des Urlaubs einmal angesehen und dann weggeworfen, stellen auch die Broschüren einen Ressourcenverbrauch dar, der eingespart werden kann. Immer mehr Tourist Informationen und Anbieter von Broschüren stellen eine digitale Variante zur Verfügung. Nutzen Sie die digitalen Flyer und sparen Sie so weitere Ressourcen. Je mehr Flyer und Broschüren digital genutzt werden, desto weniger werden die Anbieter drucken.
     

  2. Festes Shampoo und Duschgel
    Auch beim Duschen fällt Plastikmüll an, der eingespart werden kann. Steigen Sie auf festes Shampoo und Duschgel um. So produzieren Sie weniger Plastikmüll und sparen außerdem Platz im Gepäck.
     

  3. Möglichst plastikfrei einkaufen
    Vor einiger Zeit noch wurde Obst und Gemüse in viele Plastiktüten verpackt. Heute stehen den Kaufenden wiederverwendbare Netze zur Verfügung. Nutzen Sie diese Netze oder verzichten Sie ganz auf das Einpacken von Obst und Gemüse im Supermarkt. Aber auch bei anderen Lebensmitteln wird viel Plastik verwendet. Achten Sie bei Ihrem nächsten Einkauf doch einmal darauf, möglichst wenig in Plastik verpackte Produkte in den Einkaufswagen zu legen.

 

  1. Strom und Wasserverbrauch reduzieren
    Nicht nur Zuhause, auch in Ihrem Urlaub sind Strom und Wasser Ressourcen, die verbraucht werden. Auch wenn Strom- und Wasserverbrauch im Urlaub nicht auf Ihrer Rechnung landet, achten Sie darauf, das Licht auszuschalten, wenn Sie Ihre Unterkunft verlassen. Beim Duschen und Zähneputzen können Sie darauf achten, das Wasser nicht unnötig lange laufen zu lassen.

 

  1. Regionale Souvenirs
    Sie möchten Ihren Freunden und Verwandten ein Mitbringsel aus dem Urlaub mitbringen? Achten Sie auf regional produzierte Produkte. In Wietzendorf ist Heidehonig ein beliebtes Mitbringsel. Regional produziert und die Gläser können wieder zurückgegeben werden. Das freut den Imker und ist gut für die Umwelt.